
Projekttage Programmheft
Nr. 1
In unserem Projekt "Forschen zur Energie" entdecken wir, wie Energie entsteht, genutzt und gespeichert wird.
Nr. 2
Wir bereiten die Messe vor, sind Messelotsen und werten die Schülerlaufzettel aus.
Nr. 3
Für Klasse 8:
Wir klären über (Alltags)rassismus auf.
- Was ist (Alltags)rassismus?
- Wie erkennt man ihn?
- Wie kann man sich diesem entgegenstellen?
- Warum ist es wichtig, sich Rassismus entgegenzustellen?
Nr. 4
In diesem spannenden Schulprojekt werdet ihr zu Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen und Tonmeister*innen! Gemeinsam erstellen wir kurze Stop-Motion-Filme – das heißt: ihr bringt eure Figuren Szene für Szene in Bewegung und macht aus vielen einzelnen Fotos einen kleinen Film.
Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob Abenteuer, Krimi, Science-Fiction oder lustige Alltagsgeschichten – ihr entscheidet, was erzählt wird! Mit Hilfe von Geräuschen, Musik und Texteinblendungen hauchen wir euren Filmen zusätzlich Leben ein.
Was ihr mitbringen könnt:
LEGO- oder Playmobilfiguren
Kleine Requisiten oder Kulissen
Gute Ideen und Lust auf Teamarbeit
Am Ende des Projekts werden wir unsere Filme gemeinsam anschauen.
Nr. 5
Wir wollen die Würfel rollen lassen und in die Welt der Brettspiele eintauchen. Neben den Klassikern wollen wir auch etwas speziellere Spiele auspacken und dann vielleicht Tokyo zerstören und Cthulhu besiegen. Bringt gerne eigene Spiele mit!
Parrallel werden wir Gerichte für das Mittagessen vorbereiten. Wir werden Salate anfertigen, grillen und hoffentlich über offenem Feuer kochen. Für die Essenskosten werden 5€ benötigt.
Nr. 6
In unserem Klassenprojekt entdecken wir gemeinsam spannende Themen aus Alltag und Welt. Wir sprechen, schreiben und gestalten auf Deutsch – kreativ und im Team. So stärken wir Sprache, Gemeinschaft und Selbstvertrauen.
Nr. 7
Wir bauen aus Palettenholz/Schalbrettern kleine Boxen aus Fichtenholz. Ziel ist es, komplett mit Handwerkzeugen zu arbeiten und ansehnlich Zapfenverbindungen herzustellen. Nebenbei lernen wir mit Handhobeln und Stemmeisen umzugehen!
Nr. 8
¡Vamos a bailar!
Keine Lust mehr, der Langweiler auf der Party zu sein?
Dann mach mit bei unserem Tanzprojekt!
Lerne coole Moves zu lateinamerikanischen Rhythmen, Walzer und Discofox.
Egal ob Anfänger oder Tanzprofi – hier zählt nur der Spaß!
Beweg dich, tanz mit uns und erlebe eine Woche voller Musik, Bewegung und Party in der Projektwoche!
Nr. 9
Wir führen ein Klassenprojekt an der frischen Luft durch und erleben dabei unser Meer: die Ostsee!
Nr. 10
Rein ins Wasser, raus mit dem Schwimmabzeichen!
Mit Spaß und Bewegung kannst du fit werden für jede Schwimmprüfung.
Ob Seepferdchen, Bronze oder mehr – hier wächst du über dich hinaus! 🏊♀️💪
Nr. 11
Ihr habt die Möglichkeit, Schach zu lernen oder verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen.
Natürlich könnt ihr auch eigene Gesellschaftsspiele mitbringen.
Nr. 12
Kreative, fantasievolle und kunstinteressierte Schüler gestalten Leinwände mit Acrylfarben nach Anleitung.
Nr. 13
Badminton
Badminton ist ein schnelles Rückschlagspiel, das mit einem Federball und einem leichten Schläger über ein Netz gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Ball so über das Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht regelkonform zurückspielen kann. Es wird entweder im Einzel oder Doppel gespielt und erfordert schnelle Reaktionen, Ausdauer und Präzision.
Nr. 14
Spiele mit Scratch und Calliope - probiere, teste, verstehe algorithmieren- entwickel deine eigenen kleinen Computerspiele, animierten Comics und "Gadgets" mit der App Scratch und dem Miniroboter Calliope.
Nr. 15
Wie kämpft man fair? Kampfsportarten bieten hierfür Raum, zu lernen und zu erleben, wie man miteinander und gleichzeitig gegeneinander kämpfen kann.
Nr. 16
Wir besuchen gemeinsam den Lottihof! Kommt mit und unterstützt so einen großartigen Hof, der vielen vernachlässigten Tieren ein Zuhause bietet.
Wir wollen:
… die Tiere und ihre Geschichten kennenlernen.
… takräftig mithelfen!
… etwas über das Thema Tierschutz erfahren.
… achtsamen und höflichen Umgang mit verschiedenen Tieren erleben.
Wir fahren zusammen mit dem Nahbus hin und wieder zurück.
Kosten: 15€