
Schülerartikel: Wie Schüler*innen zur Peer Guides der Anne-Frank-Ausstellung wurden...
Vom 09.05.2023-10.05.2023 hat die Peer Guide Ausbildung für die Anne-Frank-Ausstellung in der Malzfabrik stattgefunden.
Fünf Schüler*innen der Regionalen Schule „Am Wasserturm“ in Grevesmühlen, haben sich bereiterklärt die Peer Guide Ausbildung zu absolvieren.
Nun kommen zwei spannende und lehrreiche Tage auf Sie zu.
Alle waren sehr angespannt und aufgeregt, als sie die Malzfabrik in Grevesmühlen betreten haben. Sie wussten nicht was auf sie zukommt.
Doch nun ist es soweit. Es ist 8:00 Uhr und es ging los mit dem ersten Ausbildungstag. Es ging los mit einer Vorstellungsrunde wo alle ein wenig lockerer wurden. Danach kam der
Geschichtliche Teil und der Kopf der fünf Schüler*innen fing an zu dampfen, aufgrund der vielen Informationen.
Die werdenden Peer Guides haben am ersten Tag sehr viel von Anne Franks Leben mitnehmen können. Aber nicht nur das, sie haben auch viele Vorstellungs Methoden kennenlernen dürften und konnten sie dann auch Eigenständig anwenden. Die Schüler*innen haben den ersten Tag gut gemeistert.
Der zweite Tag war dafür recht ruhig. Immer noch mit Informationen gefüllt aber daran konntensich die fünf Schüler*innen schnell gewöhnen.
Insgesamt waren beide Tage sehr schön.
Einschätzung von der Schülerin Rachel Hanf :
An den beiden Tagen der Ausbildung habe ich vieles dazugelernt. Ich kannte schon vorher Anne Frank und ihre Geschichte, doch es waren ein paar Details dabei
die ich nicht wusste. Was ich für das weitere Leben mitnehmen kann waren die verschiedenen Methoden wie man eine Ausstellung begleiten kann.
Trotz der wenigen Ausbildungszeit konnten alle fast alle Peer Guides etwas Lernen und das dazu gewonnene Wissen in den Begleitungen anwenden.
Autorin: Rachel Hanf