
Schülerartikel: Die Anne-Frank-Ausstellung „Lass mich ich selbst sein“
Die achten und neunten Klassen des „Produktiven Lernens“ an der Regionalen Schule „ Am Wasserturm“ in Grevesmühlen besuchten am 12.05.2023 die Ausstellung des Anne-Frank-Zentrums in der Malzfabrik in Grevesmühlen.
Ihr fragt euch bestimmt, was die Anne-Frank-Ausstellung ist...
Die Anne-Frank-Ausstellung ist eine interaktive Ausstellung, die Einblicke in das Leben und die Erfahrungen von Anne während des zweiten Weltkrieges gibt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie, die während des Krieges in einem Versteck lebten, weil sie sich vor den Nationalsozialisten verstecken mussten.
Und so fanden die Lernenden die Ausstellung:
Die ganze Gruppe war beeindruckt von den Umständen, die Anne Frank erleben musste und wie sie sie gemeistert hat. Es löste Trauer und Beklemmung aus, als sie erfuhren, dass Anne Frank am Ende doch noch gefunden wurde.
Der Lernende Fynn äußerte sich sehr positiv über die Ausstellung. Er fand sie sehr lehrreich und aufwühlend. Weitere Lernende wie Leon und Nila schließen sich der Aussage an.
Die Lernenden Rosalie und Kim waren sehr überrascht, dass die Peer Guides Lenny und Rachel so viel über Anne Frank und ihr Leben wissen, obwohl sie nur 2 Tage Ausbildungszeit hatten.
Der Lernbegleiter Herr Schulte äußerte Folgendes über den Ausflug des Produktiven Lernens in
die Anne-Frank-Ausstellung: „Ich freue mich immer, mit meiner Truppe ein Projekt durchzuführen.
Sie haben sich interessiert und offen gezeigt.“
Randinformation:
Falls du als Leser*in jetzt auf den Geschmack gekommen bist und eine Begleitung möchtest,
dann kannst du bis zum 31.05.2023 bei dem Organisator melden, unter der Telefonnummer
03841/2242807 oder per E-Mail unter demokratie.nwm@mailbox.org.
Die Peer Guides freuen sich auf dich!
Autorin: Rachel Hanf